Schon ganz früh im Jahr, wenn der Winter sich erst ein kleines bisschen verzogen hat, drängen schon die ersten Blattspitzen dieser tollen Pflanze ans Sonnenlicht. Der Löwenzahn!
Stückchen für Stückchen kämpft er sich den Weg hinaus aus der kalten Erde, in der er den Winter über geschlafen hat. Die Pflanzen ziehen sich nämlich in der kälteren Jahreszeit nur zurück und konzentrieren sich auf ihre Wurzelkraft. Das ist so etwas wie ihr Herz, dort bleiben sie lebendig.
Und dann, wenn die Sonnenstrahlen im Frühjahr langsam wärmer werden und es auch länger hell ist, dann erwacht der Löwenzahn, ähnlich wie viele andere Pflanzen auch, langsam aus seinem Winterschlaf. Er lugt ein bißchen aus der moosigen Wiese heraus, wächst und wächst und wächst – und streckt und räkelt sich immer weiter.
Bis er eines schönen Frühlingstages ein stattlicher, ausgewachsener Löwenzahn ist. Es sieht fast so aus, als würde er der lieben Sonne selbst den Spiegel vor die Nase halten – und lacht und strahlt goldgelb übers ganze Löwenzahn-Gesicht! Und wisst Ihr auch, was dann mit ihm passiert? Genau! Er verwandelt sich praktisch über Nacht von einem sonnengelben Strahlemann in eine plusterige Pusteblume! Schaut mal hier, wie schnell das geht mit der Verwandlung: